Variowohnungen

Wohnbau in elementierter Hybridbauweise
Bochum, Deutschland

ACMS Architekten gestalteten einen Neubau in elementierter Hybridbauweise mit 258 Wohnplätzen für Studenten im Passivhausstandard. Im Fokus lagen die Reduktion der Baukosten und Bauzeit, leistbares Wohnen sowie eine variable Nachnutzung. Durch einen elementierten Rohbau, eine elementierte Fassade sowie vorgefertigte Bäder konnte die Bauzeit um 10 Monate verkürzt werden.

Die Architekten planten drei L-förmige Gebäude, dadurch entstanden ruhige, der Straße abgewandte und gut besonnte Wohninnenhöfe. Der Komplex wurde als Baukastensystem entwickelt, welcher aus vorgefertigten Elementen besteht. Für die Gebäudehülle wurden hochgedämmte Holztafelemente verwendet. Durch die werkseitige Montage von Fenstern, Gebäudetechnik sowie der Fassade entstanden ökologisch optimierte Bauteile mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Architekten entschieden sich für die nachhaltigen öko skin Fassadenlatten von Rieder.

Das Projekt wurde nach dem System der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert und erreichte den Gold-Standard.

Fotos: Sigurd Steinprinz

Produkt öko skin
Menge 750 m²
Farbe anthracite
Oberfläche ferro, ferro light, matt
Architekt ACMS Architekten
Bauherr Akademisches Förderungswerk, Anstalt des öffentlichen Rechts
Verarbeiter Rubner Holzbau GmbH
Jahr 2019
Standort zeigen

Die Rieder Gruppe ist international aktiv und bietet Kunden ein großes Netzwerk. Mit mehreren Standorten und Vertriebspartnern in über 50 Ländern werden die innovativen Betonprodukte weltweit eingesetzt.

Kontakt
Sie verwenden einen veralteten Browser.
Sie verwenden einen inkompatiblen Browser.

Moderne Browser sind:

Mozilla Firefox

Google Chrome

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website geben. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, werden wir davon ausgehen, dass Sie damit einverstanden sind.