Godesberger Allee

Bonn, Deutschland

Das neue, fünfstöckige Bürogebäude in Bonn bietet unter anderem Platz für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Die Architekten von Chapman Taylor kombinierten eine einfache geometrische Form mit einer komplexen, reliefartigen Fassade. Mit den neuen formparts.fab aus Glasfaserbeton gelang es den Architekten die Gebäudekubatur tonangebend zu beeinflussen. Zusammen mit den goldenen Elementen entstand ein unverwechselbarer Kontrast.

Die scharfkantigen Formteile eignen sich durch ihr geringes Gewicht sowie ihre hohen Spannweiten für Fassaden mit anspruchsvollen Geometrien. Sie werden aus mehreren Teilen zusammengefügt, so sind die Elemente noch flexibler in der Ausführung: bis zu sieben Meter lang, eine große Auswahl an Farben, Oberflächen, Texturen sowie Kombinationsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Letztendlich konnten die authentischen Materialeigenschaften, die flexible Formgebung sowie die unkomplizierte Unterkonstruktion und die damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteile die Architekten überzeugen.

Fotos: Ditz Fejer

Produkt formparts scharfe Kante
Menge 1.200 m²
Farbe liquid black
Oberfläche ferro
Befestigung Hinterschnitt
Architekt Chapman Taylor
Bauherr Fondara
Verarbeiter FATEC Engineering GmbH
Jahr 2020
Standort zeigen

Die Rieder Gruppe ist international aktiv und bietet Kunden ein großes Netzwerk. Mit mehreren Standorten und Vertriebspartnern in über 50 Ländern werden die innovativen Betonprodukte weltweit eingesetzt.

Kontakt
Sie verwenden einen veralteten Browser.
Sie verwenden einen inkompatiblen Browser.

Moderne Browser sind:

Mozilla Firefox

Google Chrome

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website geben. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, werden wir davon ausgehen, dass Sie damit einverstanden sind.