World of facades
Glasfaserbeton ist nicht brennbar und besteht aus mineralischen Rohstoffen, die einen unverwechselbaren Materialcharakter erzeugen. Das authentische Erscheinungsbild bewirkt eine natürliche Lebendigkeit an der Fassade.
Glasfaserbeton ist nicht brennbar und besteht aus mineralischen Rohstoffen, die einen unverwechselbaren Materialcharakter erzeugen. Das authentische Erscheinungsbild bewirkt eine natürliche Lebendigkeit an der Fassade.
Produkte
Architektur
Die Vision einer dünnen und zugleich stabilen Fassade prägte Rieder bei der Entwicklung von fibreC Glasfaserbeton. Die Platten mit nur 13 mm Stärke in verschiedenen Farben, Oberflächen und Formen öffnen einen großen Spielraum für die Gestaltung individueller Fassaden. Die Kombination der nachhaltigen Produkte ermöglicht eine wirtschaftliche Lösung für die gesamte Gebäudehülle.
concrete skin
Die großformatigen Platten vereinen die Vorteile von Beton und Glasfasern und ziehen sich gleich einer Haut aus Beton geschmeidig über Gebäude, Ecken und Kanten.
öko skin
Die Fassadenlatten erzeugen durch die verschiedenen Oberflächen ein lebendiges Farbspiel. Sie müssen im Vergleich zu Holz nie gestrichen oder geschliffen werden.
formparts
Die geformten Betonelemente bieten als monolithisch wirkende Betonlamellen eine hohe Flexibilität und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
cast
Die dreidimensionalen Elemente in beidseitiger Sichtbetonqualität werden nach individuellem Design ausgeführt und ermöglichen Architekturbeton für anspruchsvolle Geometrien.
R2R
R2R – „Rendering to Realisation“ bezeichnet den integrativen Ansatz bei Rieder zur Entwicklung einer gesamtheitlichen Lösung für Gebäudehüllen. Er umfasst optionale Serviceleistungen wie Designausarbeitung, Fassadenoptimierung, statische Berechnungen, Befestigungsmethoden, Mock-ups und Prototyping, Elementunterkonstruktionen, Vormontagen und Logistikkonzepte.